Illustrator und runde Ecken

12 Nov

Illustrator abgerundete Ecken

Nach dem Beitrag bei vectorboom.com vor einigen Tagen stieß mir wieder mal auf, wie ‘toll’ doch unser Illustrator so sein kann. Selbst in Freehand war und ist es einfacher und vor allem intuitiver runde Ecken zu erzeugen: mit weißem Cursor und gedrückter ALT-Taste konnte man einfach den Radius per Hand verschieben, im Objekt-Fenster konnten man den Wert numerisch festlegen. Dabei konnte man dann noch festlegen, ob der Radius nach außen oder innen gelegt werden sollte, letzteres zB. für altmodische Schildchen, bei denen der Rahmen an den Schraublöchern vorbei fließen sollte. Außerdem sind diese Radien im Nachgang noch veränderbar. Freilich klappt das dort auch nur für alle Ecken des Objektes zusammen.

Warum Adobe das nicht so in den Illustrator implementiert hat, nach dem es Macromedia und damit auch Freehand übernahm, weiß sicher nicht mal dort jemand. Zeit genug wäre gewesen, immerhin erfuhr Adobe Illustrator seit der Übernahme 2005 vier Major-Updates.

Die eingebaute Funktion

Der Illustrator kann seit eh und je nur über numerische Eingabe Radien an Ecken zaubern (Menü Effekt / Stilisierungfilter / Ecken abrunden…). Leider aber nur nach innen und außen gleich groß nicht mehr veränderbar.

Aber, und das kann ein riesen Vorteil sein: muss man ein Rechteck nochmal skalieren verschiebt sich der Radius nicht, sondern bleibt gleich.
Erst nach Menü Objekt / Aussehen umwandeln… verschieben sich hier die Radien wie in Freehand und auch allen anderen hier aufgezählten Varianten für Adobe Illustrator.
Bei anders gearteten Objekten wie Sternen funktioniert das im Grunde genommen auch, beim Skalieren bleiben die Radien zB. klein, obwohl das Objekt vergrößert wird. Nur verändert sich das Aussehen natürlich bei nicht-proportionaler Skalierung, da sich der Winkel der Strahlen zueinander ändert.

Der oben angesprochene Artikel greift das Ganze nun auf und beschreibt, wie man am selben Objekt unterschiedliche Radien erzeugen kann, in dem man das Objekt in die Geraden zerlegt, die die Ecke umgeben, an der man den Radius anlegen will.
Das ist dermaßen mit der Kirche ums Dorf, dass man gar nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll. Was davon Corel-User tun, die sich hier verirrt haben kann ich mir lebhaft vorstellen.

Es gibt mindestens 3 Alternativen:

Round Any Corner

Die Freebie-Variante: das Script Round any Corner von Hiroyuki (hey, der hört auch groovesalad!)

Damit lassen sich gezielt einzeln oder mehrere Ecken abrunden, wenn man sie mit dem weißen Pfeil auswählt. Verändern lassen diese sich dann aber auch nicht mehr.

Hier gibt es das Script zum Download, wie man Scripte installiert habe ich hier schon mal beschrieben, funktioneren sollte das seit Illustrator CS mit allen Versionen.

Die Bezahlvarianten:

XTream Path

Das Plugin XTream Path von CValley, damit lassen sich Radien für einzelne oder alle Eckpunkte eines oder mehrerer Objekte festlegen. Dabei kann der Radius von Kehlen anders definiert werden als der von Ecken, zusätzlich lässt sich noch der Winkel festlegen, ab dem kein Radius angelegt mehr werden soll.
Der große Vorteil gegenüber anderen Lösungen ist, dass sich auch bei komplexeren Elementen viele Ecken auf einen Ritt verändern lassen. Das allerdings dann immer nur auf die selben Maße, ändern lassen sich die Radien danach nicht mehr.

XTream Path gibt es aktuell in der Version 1.4, die mit Illustrator bis CS5.x läuft, eine Aktualisierung für Illustrator CS6 ist für Anfang 2013 angekündigt.

VectorScribe

VectorScribe von Astute Graphics beinhaltet unter Anderem ein Tool namens Dynamic Corners, mit dem sich einzelne Radien erzeugen und bearbeiten lassen, die dann auch später noch veränderbar sind. Das ist auch der große Vorteil dieses Plugins, das Ganze ist sehr intuitiv zu bedienen – der Mittelpunkt des gedachten Kreises wird einem immer angezeigt, sobald das Dynamic-Corners-Werkzeug aktiviert wird.

Die Bearbeitung mehrerer Ecken gleichzeitig ist ebenso möglich, dazu muss sowohl das Dynamic-Corners-Werkzeug in der Werkzeugpalette als auch das Dynamic-Corners-Fenster (Fenster / VectorScribe / Dynamic Corners Panel) geöffnet sein. In diesem Fenster hat man nun die Möglichkeit die Radien nach außen oder innen festzulegen oder auch die Ecken gerade abzuschneiden.
Das Plugin geht übrigens aus BetterHandles von Nineblock Software hervor, die im Frühjahr 2012 von Astute übernommen wurden, und ist mittlerweile auch für Illustrator CS6 für Mac und Windows erhältlich.

No comments yet

Leave a Reply