Bedenkliches zu Google Webfonts
22 Jan
einfach mal lesen: http://blog.xwolf.de/2014/01/01/wp3-8-spion-inside-google-webfont-nutzung-fuer-admins/
22 Jan
einfach mal lesen: http://blog.xwolf.de/2014/01/01/wp3-8-spion-inside-google-webfont-nutzung-fuer-admins/
12 Apr
Da ich kein Telefon mit Googles Android als Betriebssystem habe ist die Roboto-Familie von Christian Robertson bisher komplett an mir vorbei gegangen. Diese ist nämlich die Systemschrift des bisherigen Android. Mit dem Release von Android 5 wurde nun eine Slabvariante der Roboto eingeführt, die bisher in 4 Strichstärken verfügbar ist, jedoch keine Italics. Ebenso ist […]
26 Sep
Eine Alternative zu den Google Web Fonts bringt Adobe mit den Edge Web Fonts auf den Markt. Dabei werden die Fonts mit Typekit dargestellt. Die Schriften-Bibliothek von Google steht dabei wohl auch komplett zur Verfügung. An den erforderlichen Code kommt man ganz fix über die Webseite, als Tool eingebunden werden kann es in Adobes Code-Editor […]
21 Aug
Die Lato, zu deutsch Sommer, ist eine recht umfangreiche Sans Serif aus Polen mit 5 Strichstärken incl. Kursivschnitte. Vor allem in der UltraLight-Variante als Headline wirkt sie richtig schön, wie auch in der Galerie zu sehen ist. Die Schrift ist in stäniger Bearbeitung und unterliegt der Open Font License 1.1 (SIL). Außerdem ist als Google […]
5 Aug
Source Sans Pro: Adobe’s first open source type family – jawoll, Adobe und Open Source! Und da lassen die sich natürlich nicht lumpen, Paul D. Hunt zeichnete eine komplette Familie: 6 Strichstärken plus Kursivschnitte. Source Sans Pro was designed by Paul D. Hunt as Adobe’s first open source typeface family, conceived primarily as a typeface […]
17 Jul
Viktoriya Grabowska (bei Behance heißt sie Viktoriya Gadomska) hat einige schmucke Schriften gestaltet, mir gefällt auf den ersten Blick die Armata am besten. Vorerst gibt es nur den Regularschnitt, Bold und Kyrillisch ist für ‘später’ angekündigt. Armata bei Behance.net Armata bei Fontsquirrel.com inkl. Download Armata bei Google Fonts inkl. Download
6 Jun
Die Nixie One ist eine ultradünne Slab Serif von Ivan Gladkikh aus Russland, der sich im Netz Jovanny Lemonad nennt. In seinem Blog hat schreibt auch noch über eine ganze Menge andere von ihm kreierten Schriften, das werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Scheinbar enthalten aber alle seine Schriften sowohl den lateinischen als auch […]
4 Mai
Die Chatype ist der Versuch der Stadt Chattanooga / Tennessee einen eigenen Corporate Font zu verpassen, der dann für die Beschilderung der Stadt verwendet werden soll: Why a typeface for Chattanooga? Growing, active, alive with business and industry, yet surrounded by mountains and rivers, this city champions beauty and fosters community. Chattanooga boasts a burgeoning […]
3 Mai
Ein weiteres erfolgreiches Kickstarter-Projekt kommt ebenfalls aus Buenos Aires: die Euphoria Script von Sabrina M. Lopez. Ihre Foundry Typesenses Typography hat schon andere Scriptfonts hervor gebracht, die u.A. über myfonts.com zu kaufen sind, die Euphoria ist aber nun eine unter SIL Open Font Licence stehende frei nutzbare Schrift und bei Google Web Fonts gelistet. Euphoria […]
2 Mai
Montserrat ist der Name eines alten Stadtteils von Buenos Aires. Dort lebt Julieta Ulanovsky und hat sich von alten Beschriftungen, Leuchtreklamen und Postern zur Schöpfung dieser tollen Schrift inspirieren lassen. Promotet wurde die Schrift sehr erfolgreich über Kickstarter, der erste Standardschnitt ist über Google Web Fonts frei verfügbar (SIL), weitere Schnitte sind in Arbeit. Montserrat […]
Neueste Kommentare